logo
Aktueller Firmenfall über
Einzelheiten des Falles
Haus > Fälle >

Unternehmensachen über EMB 76,8 kWh Energiespeichersystem stärkt deutschen Supermarkt: Doppelte Durchbrüche bei Kosten und Sicherheit

Ereignisse
Treten Sie mit uns in Verbindung
Mr. Layson Chang
86-136-0026-8760
Kontakt jetzt

EMB 76,8 kWh Energiespeichersystem stärkt deutschen Supermarkt: Doppelte Durchbrüche bei Kosten und Sicherheit

2025-11-03

Fallstudie: Energieoptimierung für eine deutsche Supermarktkette
Die Herausforderung

Eine deutsche Supermarktkette war von hohen Stromkosten und häufigen Betriebsstörungen aufgrund erheblicher Unterschiede zwischen Spitzen- und Talstrompreisen sowie plötzlichen Netzausfällen geplagt.

Die Lösung

Anfang 2024 passte EMB eine 76,8 kWh Lithium-Batterie-Energiespeicherlösung für sie an, um die Energieproblematik zu lösen.

Das System konzentriert sich auf zwei Kernfunktionen: "Peak-Valley-Arbitrage" und "Notstromversorgung". Es lädt während der Nebenzeiten und entlädt während der Spitzenzeiten, mit einem Lade-Entlade-Wirkungsgrad von über 92%. Im Falle eines Netzausfalls schaltet es innerhalb von 50 Millisekunden auf die netzunabhängige Stromversorgung um, um kritische Lasten zu gewährleisten.

Wichtige Ergebnisse und Auswirkungen

Seit seiner Inbetriebnahme im März 2024 hat das System bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Bis Oktober hatte es über 63.000 Euro an Stromrechnungen eingespart, mit einer Investitionsamortisationszeit von weniger als 5 Jahren. Als ein Taifun im Juli einen regionalen Stromausfall verursachte, lieferte das System 4 Stunden lang ununterbrochen Strom und vermied so 8.000 Euro an Verlusten.

Anerkennung des Kunden & Zukunftsaussichten

Der Supermarktmanager erkannte das System in hohem Maße an und nannte es eine "Sicherheitsbarriere" und plant, diese Lösung im Jahr 2025 auf 12 Filialen in ganz Deutschland auszuweiten. EMB wird weiterhin technologische Innovationen nutzen, um Unternehmen bei der Energieoptimierung und der Gewährleistung der Sicherheit zu unterstützen.